Pressestimmen | reviews and articles

Gagasan filsuf berkebangsaan Jerman, Emmanuel Kant (1724-1804), itu menjadi penggerak dan napas utama narasi film-film Michael. ”Semua ilmu muncul dari pengalaman, termasuk pengalaman tubuh. Ilmu dari suatu pengalaman ini seperti disampaikan Emmanuel Kant,” ujar Michael dalam diskusi seusai pemutaran film, Selasa (3/4/ 2018). [...]
Berikutnya film 77 Volcano (2017, 17 menit). Film ini cukup unik. Michael menampilkan barisan pohon perdu di bagian depan di layar bawah. Selebihnya warna putih yang bergerak-gerak. – Warna putih itu ternyata kabut. Sesekali, kabut menipis dan hilang sama sekali. Gambar layar berubah menjadi sebuah panorama gunung dengan kawahnya. Kabut terekam bergerak hilir mudik, mulai dari kabut tipis hingga kabut tebal yang menutup kembali panorama kawah gunung tersebut.
Hal itu diulang-ulang. Hingga pada akhirnya, seperti datangnya kabut, sebuah teks dengan kata-kata kaligrafis bermunculan.
Michael menuliskan berbagai kalimat yang dijumput dari media sosial. Kalimat-kalimat itu yang paling banyak mendapat sorotan, seperti soal perubahan iklim, lautan yang dipenuhi sampah plastik, mutasi genital tubuh di Somalia, tolak rekayasa genetika pada makanan, tolak privatisasi air, akhiri pendudukan wilayah Palestina, lindungi internet dengan netralitas, dan hentikan pembunuhan gajah. – ”Angka 77 pada 77 Volcano bukan pada banyaknya kalimat yang saya ambil. Itu sekadar angka yang kebetulan film ini adalah film eksperimental yang saya buat ke-77 kalinya,” kata Michael.
Emmanuel Kant menjadi seorang guru besar di bidang logika dan metafisika. Ia rujukan Michael untuk menghadirkan berbagai ragam pengalaman ketubuhan. Pengalaman tubuh ini menjadi pengalaman terdekat manusia. Akan tetapi, manusia kerap terasing dengan ketubuhannya.
('Berfilsafat lewat Film', Kompas Indonesia, 08. April 2018 - Nawa Tunggal)

Die Idee eines deutschen Philosophen, Immanuel Kant (1724-1804), ist die Triebkraft und der Atem der Erzählungen in Michaels Filmen. "Alle Erkenntnis entsteht aus Erfahrung, einschließlich der Erfahrung des Körpers. Diese Erkenntnis hat Immanuel Kant beschrieben", sagte Michael in der Diskussion nach dem Screening am Dienstag (03.04.2018). [...]
Der nächste Film '77 Vulkan' (2017, 17 Minuten) ist ziemlich einzigartig. Michael zeigt eine Reihe von Sträuchern am unteren Bildschirmrand. Der Rest ist weiße Farbe, die sich bewegt. – Die weiße Farbe ist Nebel. Ab und zu wird der Nebel dünner und verschwindet ganz. Das Bild verwandelt sich in ein Bergpanorama mit einem Krater. [...] Dies wird wiederholt und aus dem Nebel taucht schließlich ein Text mit kalligrafischen Zeichen auf. Michael nimmt hier verschiedene Sätze aus sozialen Medien. Es sind die Schlagzeilen verschiedener Petitionen zum Klimawandel, zum Meer voll von Kunststoffabfällen, zur Genitalverstümmelung in Somalia. Petitionen gegen Gentechnik in Lebensmitteln, gegen die Privatisierung von Wasser, gegen die Besetzung der palästinensischen Gebiete, gegen die Tötungen von Elefanten oder für den Schutz der Internet Neutralität. – "Die Zahl 77 im Titel '77 Vulkan' ist nicht die Anzahl der verschiedenen Petitionen. Ich habe die Zahl gewählt, weil die Zahl gut klingt und dieser Film mein siebenundsiebzigster Film ist", sagte Michael.
Immanuel Kant war Professor für Logik und Metaphysik. Michael bezieht sich in dem Film 'Achtung - die Achtung' auf ihn, um mit schmerzhaften Bildern körperliche Erfahrungen spürbar und damit Erkenntnisse möglich zu machen. Auch in dem Film '77 Vulkan' geht es um eine eigene, körperlich-quälende, geistig-menschliche Erfahrung. Hier ist es die im Kinosessel spürbare, lähmende Erfahrung der Machtlosigkeit und der Geringfügigkeit des Menschen angesichts seiner Entfremdung von der Natur.
('Philosophie durch Film', Kompas Indonesia, 08. April 2018 - Nawa Tunggal - corrected.translate.google)